Nach dem spannungsgeladenen Großen Preis von Großbritannien 2025 sorgt eine Szene während der Safety-Car-Phase für heftige Diskussionen in der Formel-1-Welt. Im Zentrum des Geschehens: Oscar Piastri. Der McLaren-Pilot steht unter dem Verdacht, ein „böswilliges“ Bremsmanöver gegen Max Verstappen durchgeführt zu haben – mit möglicherweise rennentscheidenden Folgen.
Laut einem bekannten F1-Kommentator, der sich kurz nach Rennende äußerte, könnte Verstappen die Führung (P1) von den beiden McLaren-Fahrern zurückerobert haben, wenn dieses umstrittene Manöver nicht stattgefunden hätte. Der Zwischenfall ereignete sich während der Safety-Car-Phase, als sich das Feld neu formierte. Verstappen, zu diesem Zeitpunkt auf Position drei hinter Lando Norris und Oscar Piastri, schien bereit, nach dem Neustart einen Angriff zu starten. Doch genau in diesem kritischen Moment soll Piastri stark abgebremst haben – angeblich ohne ersichtlichen Grund.
„Das sah nicht nach einem normalen Fahrverhalten aus“, kommentierte der Experte live. „Wenn ein Fahrer unter Safety-Car-Bedingungen so abbremst, kann das als gefährliches und taktisches Verhalten gewertet werden. Es ist fraglich, ob Piastri damit nur sein Teamkollegen Norris schützen wollte.“

Verstappen selbst zeigte sich nach dem Rennen sichtlich frustriert über die Szene. In einem Interview erklärte er: „Ich hatte einen guten Restart geplant. Aber plötzlich musste ich stark abbremsen, weil Piastri fast zum Stillstand kam. Das hat meinen Rhythmus zerstört.“ Red Bull bestätigte später, dass man die Situation bei der FIA gemeldet habe, um eine nachträgliche Untersuchung zu beantragen.
McLaren hingegen weist alle Vorwürfe entschieden zurück. Teamchef Andrea Stella erklärte: „Oscar hat sich regelkonform verhalten. In der Safety-Car-Phase variiert die Geschwindigkeit oft. Es war nichts Ungewöhnliches.“
Die FIA hat angekündigt, die Telemetriedaten und Videoaufzeichnungen zu überprüfen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Sollte sich herausstellen, dass Piastri absichtlich gebremst hat, könnten sowohl eine Zeitstrafe als auch ein Punktabzug die Folge sein – was das Rennergebnis erheblich beeinflussen würde.
Diese brisante Kontroverse könnte weitreichende Folgen für die WM-Wertung haben. Verstappen kämpft aktuell eng mit Norris und Leclerc um die Meisterschaft, jeder Punkt zählt. Fans und Experten sind sich einig: Die Entscheidung der FIA könnte das Titelrennen 2025 entscheidend beeinflussen.