Ein Skandal erschüttert die Formel 1: Red Bull hat McLaren wegen eines angeblich illegalen Bremsentricks entlarvt, nachdem schockierende Beweise ans Licht kamen, die das gesamte Fahrerlager in Aufruhr versetzen. In den letzten Stunden hat das österreichische Team ein detailliertes Dossier vorgelegt, das belegen soll, dass McLaren ein System verwendet hat, das nicht den FIA-Regeln entspricht, um in Hochgeschwindigkeitskurven einen Vorteil beim Bremsen zu erzielen.
Laut internen Quellen bei Red Bull verändert das von McLaren eingesetzte System die Verteilung der Bremskraft dynamisch und verbessert so die Stabilität des Autos beim Kurveneinfahren. Diese Technologie, obwohl genial, verstößt gegen die geltenden technischen Regeln, da sie aktive mechanische Änderungen während der Fahrt beinhaltet – ein Bereich, der von der FIA streng reguliert wird.

Die Kontroverse brach aus, als eine Reihe technischer Dokumente und Wärmebilder des Bremssystems von McLaren anonym an die Fachpresse weitergegeben wurden. Die Bilder zeigen ein ungewöhnliches Verhalten der hinteren Bremssättel mit verdächtigen Temperaturschwankungen während der Qualifikationssitzungen.

Die FIA hat bestätigt, dass sie von dem eingegangenen Material Kenntnis hat und eine formelle Untersuchung eingeleitet hat, um mögliche Regelverstöße zu prüfen. Sollte sich bestätigen, dass McLaren gegen die Vorschriften verstoßen hat, droht dem Team eine Strafe, die von Punktabzügen bis hin zur Disqualifikation aus einigen Rennen der laufenden Meisterschaft reichen könnte.
Red Bulls technischer Direktor Adrian Newey erklärte: „Wir sind nicht gegen Innovationen, aber die Regeln müssen für alle gleich sein. Wir haben enorm in die Einhaltung der technischen Vorschriften investiert, und es ist inakzeptabel, wenn andere sie verletzen, um Vorteile zu erlangen.“
Von Seiten McLarens reagierte Teamchef Andrea Stella entschieden und wies jegliches Fehlverhalten zurück: „Wir haben volles Vertrauen in die Legalität unseres Autos. Sollte es eine Untersuchung geben, werden wir uneingeschränkt mit der FIA zusammenarbeiten, um unsere Transparenz zu beweisen.“
In der Zwischenzeit steigt die Spannung zwischen den Teams weiter an, angeheizt durch eine bereits von intensiver Rivalität und überraschenden Wendungen geprägte Saison. Die Fans warten gespannt auf eine offizielle Stellungnahme der Regulierungsbehörden, während sich die Frage stellt, ob dieser Skandal den Ausgang der Meisterschaft beeinflussen könnte.