Moctezumas sagenumwobener Schatz entdeckt: Archäologen stoßen auf den größten Fund der Azteken-Geschichte
Mexiko-Stadt – Es klingt wie eine Szene aus einem Abenteuerfilm, doch diesmal ist es Realität: Ein Team aus Archäologen hat nach jahrzehntelanger Suche endlich den legendären Schatz des Aztekenherrschers Moctezuma II. entdeckt. In einer streng geheim gehaltenen Ausgrabung tief im mexikanischen Hochland stießen Forscher auf eine massive Goldkammer – prall gefüllt mit kunstvoll gearbeiteten Goldbarren, Masken, Götzenbildern und unzähligen rituellen Objekten.

Der Fund übertrifft alles, was man sich bisher vorstellen konnte. Laut ersten Schätzungen handelt es sich um den größten Aztekenschatz, der jemals gefunden wurde – und möglicherweise sogar um den sagenumwobenen Schatz, den Hernán Cortés während der spanischen Eroberung vergeblich suchte.

„Das ist ein Moment, der Geschichte schreibt“, sagte Dr. Lucía Herrera, die Leiterin der archäologischen Mission, sichtlich bewegt. „Wir wussten immer, dass es Moctezumas Schatz gibt – aber niemand konnte je beweisen, wo er versteckt war.“
Die Entdeckung erfolgte nach monatelangen Grabungen in einem Höhlensystem nahe der Region Oaxaca. Ein Hinweis aus einem neu übersetzten aztekischen Codex hatte das Team auf die richtige Spur gebracht. Mit modernster Bodenradar-Technologie konnten die Forscher eine versiegelte Kammer aufspüren – hinter meterdicken Steinmauern, die offenbar seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr geöffnet worden waren.
Besonders Aufsehen erregt ein goldener Medaillon mit einem eingravierten Totenschädel, der große Ähnlichkeit mit Symbolen aus kolonialzeitlichen Mythen hat. Einige Experten spekulieren bereits, dass es sich hierbei um ein rituelles Siegel handelt, das den Schatz vor „Flüchen“ schützen sollte.
Die mexikanische Regierung hat das gesamte Areal inzwischen unter militärischen Schutz gestellt. Erste Untersuchungen des Schatzes sollen in Zusammenarbeit mit internationalen Museen erfolgen. Ein offizielles Video der Entdeckung wurde bereits veröffentlicht und sorgt weltweit für Schlagzeilen.
Die Entdeckung von Moctezumas Gold wirft neues Licht auf das kulturelle Erbe der Azteken – und entfacht erneut Diskussionen über die Rückgabe indigener Schätze, die heute in europäischen Sammlungen lagern.