Mercedes-Pilot George Russell hat nach einem erneut enttäuschenden Rennwochenende mit ungewohnt deutlichen Worten die aktuelle Situation des Teams beschrieben. Der Brite sprach im Anschluss an den Grand Prix von Imola offen über die gravierenden Schwächen des diesjährigen Boliden – und bezeichnete den W15 sogar als „todlangsam“ auf bestimmten Streckenabschnitten.
„Wir kämpfen nicht nur mit mangelndem Tempo auf den Geraden, sondern auch mit grundlegender Instabilität in den Kurven. Das Auto fühlt sich unausgewogen an – und das ist frustrierend“, erklärte Russell gegenüber Medienvertretern. „In dieser Form können wir nicht um Podestplätze oder gar Siege kämpfen.“

Das Mercedes-Team, das noch vor wenigen Jahren die Formel 1 dominierte, steckt aktuell in einer tiefgreifenden Leistungsflaute. Sowohl Russell als auch Teamkollege Lewis Hamilton haben in der Saison 2025 Mühe, überhaupt in die Top 5 zu fahren. Während die Konkurrenz von Red Bull, McLaren und Ferrari regelmäßig vorn mitmischt, hinkt Mercedes weiterhin hinterher – trotz zahlreicher Updates und technischer Anpassungen.
Russell betonte, dass die Probleme nicht durch kurzfristige Lösungen behoben werden können: „Wir müssen das Konzept des Autos grundsätzlich überdenken. Es fehlt uns an Abtrieb, Traktion und vor allem Vertrauen in das Fahrzeug. Solange wir diese Probleme nicht in den Griff bekommen, bleiben wir ein Mittelfeld-Team.“
Teamchef Toto Wolff zeigte Verständnis für Russells Aussagen, verteidigte jedoch das Team: „Die Fahrer haben Recht – das Auto ist nicht da, wo es sein sollte. Aber wir arbeiten Tag und Nacht daran, die Wende zu schaffen. Ein neues Aerodynamikpaket ist in Arbeit, das bei den kommenden Rennen erste Fortschritte bringen soll.“
Auch Lewis Hamilton äußerte sich zurückhaltend, lobte jedoch die offene Kommunikation innerhalb des Teams: „George spricht das aus, was wir alle spüren. Es ist wichtig, ehrlich zu sein, wenn wir wieder nach vorn kommen wollen.“
Die Fans reagieren mit gemischten Gefühlen: Während einige die Klarheit von Russell begrüßen, wächst bei anderen die Ungeduld. Viele hoffen, dass Mercedes die nötigen Schritte schnell einleitet, um wieder an alte Erfolge anzuknüpfen.