Die Formel 1 erlebt erneut ein packendes Kapitel in der Rivalität zwischen zwei Topfahrern: Lewis Hamilton, siebenfacher Weltmeister, und Charles Leclerc, das Aushängeschild von Ferrari. Bei einer neuen teaminternen Ferrari-Herausforderung sorgte Hamilton zunächst für eine Überraschung, indem er Leclerc mit einem cleveren Schachzug überlistete – doch das Ergebnis war dennoch nicht zu seinen Gunsten.
Ein neuer Ferrari-Wettstreit mit überraschender Wendung
Im Rahmen eines PR-Events, das intern bei Ferrari für Aufsehen sorgte, wurden die beiden Fahrer zu einer innovativen „Team-Challenge“ eingeladen, bei der es nicht um Rundenzeiten oder Punkte ging, sondern um Technik, Präzision und Kreativität. Dabei ging es darum, verschiedene Aufgaben innerhalb des Ferrari-Werks zu lösen – von Simulationsarbeit über Reaktionsspiele bis hin zur Zusammenarbeit mit Ingenieuren.
Hamilton, der erst zur Saison 2025 offiziell zu Ferrari wechselt, durfte als besonderer Gast teilnehmen. In einem der Spiele gelang es ihm, Leclerc mit einem taktischen Kniff zu überraschen, indem er eine Aufgabe anders interpretierte und dadurch einen Zeitvorteil gewann.
Doch Leclerc punktet mit Kontinuität und Cleverness
Trotz dieses frühen Vorteils konnte Charles Leclerc letztlich die Gesamtwertung der Herausforderung für sich entscheiden. Der Monegasse bewies nicht nur technische Raffinesse, sondern auch tiefes Wissen über die Ferrari-Systeme – ein Vorteil, den Hamilton als Neuzugang naturgemäß (noch) nicht in vollem Maße besitzt.
Ein Insider aus Maranello kommentierte:
„Lewis hat eindeutig gezeigt, warum er zu den Größten gehört. Aber Charles kennt die Abläufe bei Ferrari wie kein anderer. Das war sein Heimspiel.“
Fans feiern die Rivalität – Ferrari profitiert doppelt
In den sozialen Medien sorgte das Duell für große Begeisterung. Unter dem Hashtag #FerrariChallenge feierten Fans beider Lager ihre Favoriten. Viele lobten Hamilton für seine schnelle Anpassungsfähigkeit, andere hoben Leclercs konstante Leistungen hervor.
Auch für Ferrari selbst war die Aktion ein voller Erfolg. Das Team konnte mit dem Event nicht nur die Marke stärken, sondern auch zeigen, dass intern bereits eine positive Dynamik zwischen Hamilton und Leclerc entsteht – trotz der künftigen teaminternen Konkurrenz.