In einer ebenso unerwarteten wie erschreckenden Wendung hat das FBI einen geheimen Tunnel unter der luxuriösen Villa des legendären Schauspielers Gene Hackman entdeckt. Was wie eine Routinerazzia in seinem vier Millionen Dollar schweren Anwesen aussah, brachte letztendlich eine der verstörendsten Entdeckungen der jüngeren Hollywood-Geschichte ans Licht. Was verbarg sich unter dieser Fassade aus Ruhm und Reichtum? Warum waren die Behörden sichtlich betroffen von dem, was sie dort sahen?
Ein Tunnel unter der Legende
Alles begann mit einer vertraulichen Untersuchung, die auf Unregelmäßigkeiten in der Villa des Oscar-Preisträgers hinwies. Hackman hatte sich seit Jahren aus der Filmbranche zurückgezogen und stand nicht mehr im Rampenlicht. Er lebte mit seiner Frau in einem ruhigen Haus abseits des Trubels von Los Angeles. Nach wochenlanger Überwachung betraten FBI-Agenten jedoch mit einem Durchsuchungsbefehl das Gelände. Was sie im Keller fanden, änderte alles.
Quellen aus dem Umfeld der Operation zufolge entdeckten die Beamten bei der Untersuchung eines alten Kellers eine unter einem dicken Teppich und staubigen Möbeln versteckte Falltür. Als sie ihn öffneten, fanden sie einen schmalen Durchgang, der mehrere Meter in die Erde führte. Ein Tunnel. Es handelte sich nicht einfach um einen umgebauten Keller, sondern um ein Gebäude, das sorgfältig zur Tarnung konzipiert wurde.
Was war drin: Horror und Unbekanntes
Obwohl die Behörden noch nicht alle Bilder oder Einzelheiten veröffentlicht haben, hat das, was bisher durchgesickert ist, die Öffentlichkeit schockiert. Im Tunnel fanden sie alte Dokumente, Überwachungsgeräte, Fotos von Prominenten und, was am alarmierendsten war, einen kleinen Raum mit Panzertüren, aktiven Kameras und einem eigenen Belüftungssystem. Alles schien für einen bestimmten Zweck gebaut worden zu sein, obwohl noch immer unklar ist, welcher Zweck das war.
Stunden nach der Entdeckung wurden Hackman und seine Frau tot in einem verschlossenen Zimmer im Obergeschoss aufgefunden. Die Ursachen werden noch untersucht, die Polizei hat jedoch keine Hypothese ausgeschlossen. War es Selbstmord? Eine Vertuschung? Oder war jemand anderes daran beteiligt?
Hollywood im Schockzustand
Die Filmgemeinde reagierte schockiert und ungläubig. Gene Hackman gilt weithin als eines der größten Talente des amerikanischen Kinos und ist für seine ikonischen Rollen in „French Connection“ , „Erbarmungslos “ und „Die Royal Tenenbaums“ bekannt . Durch seinen Rücktritt im Jahr 2004 verschwand er aus der Öffentlichkeit, doch den Respekt der Branche verlor er nie.
Mehrere Kollegen, wie Robert Duvall und Dustin Hoffman, drückten ihre Verwirrung aus. „Gene war ein professioneller, ruhiger Typ. Das ergibt keinen Sinn“, kommentierte einer von ihnen unter der Bedingung der Anonymität.
Theorien und Verschwörungen
Wie erwartet machten die Theorien im Internet schnell die Runde. Einige vermuten, dass Hackman möglicherweise auf eigene Faust dunkle Geheimnisse Hollywoods untersuchte und dass der Tunnel sein „persönliches Archiv“ war, das vor neugierigen Blicken geschützt war. Andere, noch mutigere Spekulationen gehen davon aus, dass dort Beweise für Skandale versteckt wurden, die bestimmte Eliten unterdrücken wollten.
Eines der hartnäckigsten Gerüchte besagt, dass im Tunnel eine Namensliste gefunden wurde, die angeblich mit einem geheimen Netzwerk mächtiger Persönlichkeiten aus der Unterhaltungsindustrie in Verbindung steht. Bisher hat das FBI die Bestätigung dieser Informationen abgelehnt.
Wie geht es weiter?
Der Fall ist noch lange nicht abgeschlossen. Hackmans Villa wurde als Tatort abgeriegelt und die Ermittlungen werden voraussichtlich Wochen, wenn nicht Monate dauern. Unterdessen schweigt Hollywood und die Öffentlichkeit ist hin- und hergerissen zwischen Trauer über den Verlust des Schauspielers und Neugier auf das ungelöste Rätsel.
Eines ist sicher: Gene Hackmans Image hat sich für immer verändert. Was auch immer die Wahrheit ist, diese Entdeckung hat eine Tür zu einer dunklen Seite des Film-Mekkas geöffnet, eine Seite, die viele vielleicht lieber nicht sehen möchten.